Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Behandlung der Seele. In dieser hektischen Welt bleibt oft kaum Zeit, um sich selbst kennen zu lernen. Wenn belastende Gefühle oder Gedanken anhalten und beginnen Sie in Ihrem Alltag einzuschränken, dann kann eine Psychotherapie helfen.
PsychotherapeutInnen sind ExpertInnen für schwierige Lebenslagen und können Ihnen dabei helfen, Lösungen für Probleme zu finden.
Gemeinsam finden wir bestimmt einen Weg, damit es Ihnen schnell besser geht.
Wie funktioniert eine Psychotherapie?
Eine Psychotherapie ist wie ein Gespräch, in dem es nur um Sie geht. Eine wesentliche Bedingung für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung mit dem Therapeuten. Auf dieser Grundlage bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen das eigene Erleben und Verhalten sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen, zu erleben und zu überdenken und infolge dessen Veränderungen auszuprobieren und herbeizuführen.
Wie ist der Ablauf einer Psychotherapie?
Die ersten Gespräche (Sprechstunden, Probatorik) dienen dem gemeinsamen Kennenlernen und einer ausführlichen Erhebung Ihrer Krankheits- und Lebensgeschichte, Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Danach werden gemeinsam Ziele erarbeitet und ein Behandlungsplan festgelegt.
Insbesondere bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen kann es notwendig sein, Bezugspersonen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit einzubeziehen.
Am Ende der Probegespräche können Sie sich für oder gegen eine Zusammenarbeit entscheiden.
Wenn sich beide Seiten für eine Zusammenarbeit entscheiden, wird ein Antrag auf Kostenübernahme an den Kostenträger gestellt. Mehr Informationen zur Kostenübernahme finden Sie hier.
Die Behandlung kann allein oder im Rahmen einer Gruppentherapie erfolgen. Nach der Genehmigung finden in der Regel wöchentliche Therapiesitzungen statt. Einzelbehandlungen haben in der Regel eine Dauer von 50 Minuten, Gruppentherapien eine Dauer von 100 Minuten.
Gruppentherapie
Vielleicht haben Sie schwierige Erfahrungen mit Gruppen gemacht und Angst vor Gruppen. Die Gruppentherapie wird Ihnen dabei helfen, dass Sie sich in Gruppen wohl fühlen und gute Erfahrungen machen. Sie werden merken, dass Sie nicht allein mit Ihrer Situation sind und vielleicht finden Sie einen Ort an dem Sie alles frei erzählen können und sich verstanden fühlen. Gemeinsam mit anderen ist Vieles leichter.
Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und
nichtbewussten Lernprozessen sind. Zu Beginn der Behandlung wird gemeinsam erarbeitet, welche Bedingungen in Ihrer individuellen Lebensgeschichte und Ihrer aktuellen Lebenssituation zur Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Symptomatik beigetragen haben und weiter wirksam sind.
In der Verhaltenstherapie werden Sie zur aktiven Veränderung Ihres Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden Ihre bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.