Datenschutz
Datenschutz auf einem Blick
Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Ich behandle Ihre Daten mit der gleichen Vertraulichkeit, die auch in der therapeutischen Beziehung gilt.
Sie können diese Website nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben. Die Website verwendet keine Cookies, speichert keine IP-Adressen, erstellt keine Server-Logfiles, führt keine statistischen Auswertungen durch und gibt keine Referrer-Informationen weiter. Fonts werden nicht über dritte Parteien bezogen, sondern direkt auf dem Webserver gehostet (All-Inkl, Neusalza-Spremberg, Deutschland).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie mir aktiv mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG-EU) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auf deutschen Servern. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und erfolgt vertraulich.
Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können. Ein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff ist technisch nicht möglich. Sie können Ihre Sicherheit erhöhen, z. B. durch die Nutzung eines VPN-Dienstes oder des TOR-Browsers.
Verantwortliche Stelle
Der Seiteninhaber ist für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich.
Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an dem https://-Präfix und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten können Sie diese Dienste nutzen:
– Pretty Good Privacy (PGP / OpenPGP) für E-Mails
– Signal Messenger für Telefonate und Nachrichten
Gespeicherte Daten werden nach dem AES-256-Standard verschlüsselt.
Sichere Kommunikation
Auf Wunsch kann die Kommunikation verschlüsselt erfolgen. Mein öffentlicher PGP Schlüssel steht hier zum Download. Hier finden Sie meinen Fingerprint.
Sollten Sie in einem unverschlüsselten Kommunikationskanal Kontakt zu mir aufnehmen, ohne mir dabei einen verschlüsselten Kommunikationskanal anzubieten, werde ich Ihnen auch unverschlüsselt antworten.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich aus:
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt
Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt – z. B. nach Abschluss einer Kommunikation. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre bei steuerlich relevanten E-Mails) bleiben unberührt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Sie können sich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz
(www.datenschutz-bayern.de)
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Erklärung unwirksam sein oder werden, bleibt der übrige Inhalt davon unberührt.