Sprachmittlung

Sprache schafft Verbindung
Psychotherapie funktioniert im Gespräch. Ich biete Therapien auf Deutsch und Englisch an. Wenn wir keine gemeinsame Sprache teilen, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kostenübernahme einer Sprachmittlung beantragt werden.

Sozialamt
Innerhalb der ersten 36 Monate Ihres Aufenthaltes in Deutschland – und solange Sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten – kann das zuständige Sozialamt die Kosten für eine Sprachmittlung übernehmen (§ 6 AsylbLG).
Bei besonders schutzbedürftigen Personen (nach Artikel 21 der EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU) ist die Kostenübernahme eine Pflichtleistung, wenn eine notwendige psychotherapeutische Behandlung ohne Sprachmittlung nicht möglich ist.

Jugendamt
Wenn Sie Unterstützung durch die Jugendhilfe erhalten, kann das zuständige Jugendamt die Kosten übernehmen, sofern die Therapie ohne Sprachmittlung nicht durchführbar ist.

Krankenkassen
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen derzeit keine Kosten für Sprachmittlung, da ein solcher Anspruch leider noch nicht im Sozialgesetzbuch verankert ist.

In einigen Fällen lassen sich noch andere Lösungen finden – sprechen Sie mich gern darauf an!