Was ist Psychotherapie?
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Behandlung der Seele — ein Weg, sich selbst und andere besser zu verstehen und mit belastenden Gefühlen umzugehen.
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft wenig Raum, innezuhalten und sich zu fragen, was uns wirklich bewegt. Wenn belastende Gefühle oder Gedanken anhalten und beginnen, Ihren Alltag und ihre Beziehungen einzuschränken, kann eine Psychotherapie helfen. Als Psychotherapeut unterstütze ich Sie dabei, Ihre Situation zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Wie funktioniert Psychotherapie?
Eine Psychotherapie ist ein Gespräch, das ganz Ihnen gewidmet ist. Im Mittelpunkt stehen Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung, denn eine tragfähige therapeutische Beziehung ist die wichtigste Grundlage für Veränderung. Hier können Sie Ihr Erleben und Verhalten besser verstehen, neue Erfahrungen machen und ausprobieren, wie Veränderung gelingen kann.
Wie läuft eine Psychotherapie ab?
Zu Beginn stehen einige Kennenlerngespräche (Sprechstunden und Probatorik). Hier geht es um Ihre Geschichte, Ihre aktuellen Themen, Ihre Stärken und Ziele. Gemeinsam entscheiden wir, ob und in welcher Form eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Die Psychotherapie kann in unterschiedlichen Formaten stattfinden:
- Einzeltherapie (50 Minuten pro Sitzung)
- Gruppentherapie (100 Minuten pro Sitzung mit 3-9 TeilnehmerInnen)
- Kombinationsbehandlung (Wechsel von Einzel- und Gruppensitzungen)
Je nach Bedarf können auch Angehörige oder Bezugspersonen in die Therapie einbezogen werden. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist die Zusammenarbeit mit Eltern oder anderen nahestehenden Personen oft hilfreich. Auch bei Erwachsenen kann es unterstützend sein, Angehörige oder PartnerInnen in einzelne Sitzungen einzuladen.