Sprachmittung

Sprachmittlung für die psychotherapeutische Behandlung von Geflohenen
Psychotherapie funktioniert im Gespräch. Ich kann Ihnen eine psychotherapeutische Behandlung auf Deutsch und Englisch anbieten. Wenn wir keine Sprache miteinander teilen, dann kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kostenübernahme einer Sprachmittlung beantragt werden.

In Nürnberg und Umgebung gibt es geschulte SprachmittlerInnen, die unter Schweigepflicht stehen und die über Erfahrungen in den Bereichen Psychotraumatologie, Psychotherapie, Jugendhilfe und Asyl verfügen.

Sozialamt
Die Beantragung einer Kostenübernahme für eine Sprachmittlung ist vor allem innerhalb der ersten 36 Monate des Aufenthaltes in Deutschland möglich und nur solange Sie Asylbewerberleistungen beziehen. Die Übernahme der Kosten für eine Sprachmittlung als „sonstige Leistung“ (§6, AsylbLG) liegt im Ermessen des zuständigen Sozialamtes – außer bei besonders schutzbedürftigen Personen (EU-Aufnahme-Richtlinie 2013/33/EU Artikel 21). Bei besonders schutzbedürftigen Personen ist die Übernahme der Kosten für eine Sprachmittlung eine Pflichtleistung des Sozialamtes, wenn eine dringend notwendige psychotherapeutische Behandlung ohne Sprachmittlung nicht durchführbar ist.

Jugendamt
Solange Sie Jugendhilfe erhalten, übernimmt das zuständige Jugendamt die Kosten für eine Sprachmittlung, wenn eine dringend erforderliche psychotherapeutische Behandlung ohne Sprachmittlung nicht durchführbar ist.

Krankenkassen
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf eine Sprachmittlung noch nicht im Sozialgesetzbuch verankert wurde. Aus diesem Grund ist es aktuell leider noch nicht möglich, eine Kostenübernahme für eine Sprachmittlung bei den gesetzlichen Krankenkassen zu beantragen.